Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Was ist wasserstoffreiches Wasser?

Time : 2025-07-31

Ich. Was ist wasserstoffreiches Wasser?

Wasserstoffreiches Wasser enthält eine bestimmte Konzentration an Wasserstoffgas. Sein Name stammt vom japanischen Begriff „Suiso-Wasser“ (水素水),

und ist auch als "Wasserstoffwasser" bekannt. Wasserstoff (H₂) ist ein farbloses, geruchloses, zweiatomiges Gas mit einer Dichte unterhalb der von Luft. Er ist

kaum wasserlöslich und kann mithilfe der Wasserverdrängungsmethode gesammelt werden. Bei Raumtemperatur ist Wasserstoff relativ stabil und

reagiert nicht leicht mit anderen Stoffen. Allerdings kann er unter bestimmten Bedingungen (wie Zündung, Erhitzung oder unter Verwendung von Katalysatoren) mit

heftigen Reaktionen verbrennen und bei Kontakt mit einer Zündquelle explosionsartig reagieren. Folglich lag die ursprüngliche technologische Herausforderung bei der Herstellung von

wasserstoffreichem Wasser darin, eine relativ hohe und stabile Wasserstoffkonzentration im Wasser beizubehalten. Die einheimische Nano-Gas-Flüssigkeits-Mischtechnologie

nutzt physikalische Methoden, um Wasserstoffmoleküle gleichmäßig in Wassermoleküle einzuschließen, wodurch ein stabiler Zustand zwischen

wasserstoff und Wasser. Diese Technologie überwindet die Schwierigkeiten bei der Anreicherung und Stabilisierung von Wasserstoff in Wasser. Das daraus resultierende wasserstoffreiche Wasser

die Struktur des Gerätes ist mit hoher Wasserstoffkonzentration und ausgezeichneter Stabilität ausgestattet.

主图-3(442fbf04c1).jpg

II. Literaturanalyse zur Wasserstoffreichen Wasser-Forschung

In den letzten Jahren haben Forscher mehr Erkenntnisse und Fortschritte bei der Anwendung und Entwicklung von wasserstoffreichem Wasser gemacht. Durchsuchen der

Datenbank der CNKI (China National Knowledge Infrastructure) für aktuelle Forschungsarbeiten über wasserstoffreiches Wasser, ausgesucht "Medizin und Gesundheitstechnologie"

die Ergebnisse der Studie wurden in einem Bericht mit dem Titel "Wasserstoffreiche Wasserstoffe" oder "Wasserstoff" als Schlüsselwörter ermittelt. Die Veröffentlichungstrendenz in der Vergangenheit

die Zahl der Arbeitsplätze in den letzten zehn Jahren ist in Abbildung 1 dargestellt. Auch bei der Auswahl der Kategorie "Landwirtschaftswissenschaft und -technologie" und der Verwendung der gleichen Schlüsselwörter wurden 100 Arbeiten erstellt.

die Entwicklung der Veröffentlichungen ist in Abbildung 2 dargestellt. Die Abbildungen 1 und 2 zeigen, dass die Forschungsberichte über wasserstoffreiches Wasser um 2017 einen positiven Trend zeigten.

die Forschung ist immer stärker auf die

Forschung zu wasserstoffreichem Wasser lässt sich bis ins Jahr 2007 zurückverfolgen, als Ohsawa et al. entdeckten, dass H₂ gezielt Peroxynitrit (ONOO⁻) neutralisieren kann und

hydroxyl-Radikale (·OH), überschüssige reaktive Sauerstoffspezies (ROS) abbauen und somit oxidativen Schäden durch zerebrale Ischämie entgegenwirken kann. Seitdem

gewann die Forschung zu Wasserstoff allmählich an Aufmerksamkeit. In jüngster Zeit konzentrierte sich die angewandte Forschung zu wasserstoffreichem Wasser und Wasserstoff primär auf Bereiche

wie Medizin, Sport, Landwirtschaft und Kosmetik.

2.1 Aktueller Anwendungsstand in der Medizin

Studien haben festgestellt, dass Wasserstoff deutliche therapeutische Wirkungen zeigt und verschiedene Erkrankungen behandeln kann. Die meisten Studien befinden sich jedoch noch auf der Ebene von Tierversuchen,

und die tatsächliche klinische Wirksamkeit ist noch nicht bestätigt oder berichtet worden. Einige Studien deuten darauf hin, dass Wasserstoff in verschiedenen Krankheitsmodellen und Behandlungsansätzen eingesetzt wird,

einschließlich Ischämie-Reperfusion-Schaden, Diabetes, Krebsvorbeugung und -behandlung, Schädel-Hirn-Trauma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Seine therapeutische

die Effekte sind beachtlich, die Forschungsschritte sind schnell, und es bestehen breite Perspektiven für die klinische Anwendung.

Hu Honglei et al. untersuchten die schützenden Wirkungen von wasserstoffangereichertem Wasser gegen Leberschäden bei Ratten, die durch Aflatoxin B1 (AFB1) ausgelöst wurden. Die Studie zeigte, dass wasserstoffangereichertes

wasser die durch AFB1 verursachten Leberschäden bei Ratten mildern könnte, möglicherweise indem es den durch AFB1 verursachten oxidativen Stress reduziert und die Aktivierung des MAPK-

signalwegs hemmt. Gleichzeitig deuten andere Studien darauf hin, dass hohe Konzentrationen von Wasserstoff helfen können, traumatische Hirnverletzungen bei Ratten zu reduzieren, möglicherweise durch

anti-apoptotische und anti-oxidative Stressmechanismen. Shi Qian et al. fassten die präventiven und therapeutischen Wirkungen von Wasserstoff bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammen und zeigten

dass Wasserstoff Hydroxylradikale effektiv abfängt, selektive antioxidative Aktivität aufweist und eine wirksame Prävention und Behandlung von Erkrankungen wie

atherosklerose und Organentzündungen verursachen kann. Daher könnte es als neuartiges Antioxidans mit therapeutischem Potenzial für kardiovaskuläre Erkrankungen dienen.

Zudem gibt es Berichte über die Kombination von wasserstoffreichem Wasser mit traditioneller chinesischer Medizin zur Krankheitsvorbeugung und -behandlung. Yao Huan et al. untersuchten

die Wirkung von wasserstoffreichem Wasser in Kombination mit Xiangsha Liujunzi Pillen auf Ratten mit funktioneller Dyspepsie, wobei Körpergewicht, Magenentleerungsrate, Darmtransportgeschwindigkeit, Motilin, Gastrin und Ghrelin als Evaluationsparameter verwendet wurden. Die Ergebnisse zeigten

eine synergistische therapeutische Wirkung der Kombination mit wasserstoffreichem Wasser. Die Forschung zu wasserstoffreichem Wasser in der Medizin ist umfangreich und umfasst eine breite Palette von Anwendungen. Allerdings beschränken sich die meisten Studien noch

auf Tierexperimente. Weitere Forschungen zu klinischen Anwendungen sind erforderlich und bergen großes Potenzial für Entwicklung und Einsatz.

tierversuchen. Weitere Forschung zu seinen klinischen Anwendungen ist erforderlich und birgt erhebliches Entwicklungs- und Anwendungspotenzial.

U9金色_04.jpg

2.2 Aktueller Anwendungsstand im Sport

Als Trinkwasser wird wasserstoffreiches Wasser auch im Sportbereich umfassend untersucht. Zhang Shuangshuang et al. untersuchten Veränderungen bei oxidativem Stress und Schädigungen

sowie antioxidativen Kennzahlen bei Ratten, die vor und nach dem freien Konsum von wasserstoffreichem Wasser ein moderates Ausdauertraining absolvierten. Die Ergebnisse

zeigten, dass nach achtwöchigem freiem Konsum die durch Bewegung ausgelösten Lipidperoxidationsschäden deutlich reduziert wurden und die antioxidative Kapazität erheblich

gesteigert war, was nachweist, dass wasserstoffreiches Wasser einen schützenden Effekt gegenüber durch Bewegung ausgelösten oxidativen Stressschäden hat. Zou Xian et al. beobachteten die Auswirkungen

der Gabe von Glukose, wasserstoffreichem Wasser oder einer Kombination aus Glukose und wasserstoffreichem Wasser unmittelbar nach erschöpfender körperlicher Betätigung auf den Malondialdehyd-(MDA)-

spiegel, Muskelglykogen und körperliche Ausdauer der Ratten, um die Erholung von Ermüdung zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kombination aus Glukose und wasserstoffreichem Wasser effektiv war

reduzierte Serum-MDA-Werte, erhöhte Glykogenspeicher in der Wadenmuskulatur und verbesserte Ausdauerleistung. Glukose allein erhöhte lediglich die Muskelglykogenspeicher, während

wasserstoffreiches Wasser allein nur die Serum-MDA-Werte reduzierte. In der Forschung von Ou Minghao et al. wurde gezeigt, dass die Gabe von wasserstoffreichem Wasser an weibliche Judoka

nach Hochintensitätstraining die Freie-Radikale-Konzentration signifikant reduzierte, die Aktivität antioxidativer Enzyme erhöhte und die Gesamtantioxidationskapazität verbesserte. Wasserstoffreiches

wasser könnte einen schützenden Effekt gegen Lipidperoxidation durch hochintensive Trainingsbelastung bieten.

5(88055a354c).pngimage(7a3ed59c9e).png

2.3 Aktueller Anwendungsstand in Kosmetika

Lü Pingping et al. berichteten über mögliche hautaufhellende Wirkungen von wasserstoffreichem Wasser. Aufgrund seiner hervorragenden antioxidativen Eigenschaften untersuchte ihre Studie

die hemmende Wirkung auf die Tyrosinaseaktivität. Die Ergebnisse zeigten, dass wasserstoffreiches Wasser die Tyrosinaseaktivität effektiv hemmt und damit vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten in der

im Kosmetikbereich. Die Forschung von Zhou Ping et al. zeigte, dass wasserstoffreiches Wasser die Heilung von durch Strahlung verursachten Hautschäden fördert, möglicherweise durch

mechanismen, die mit der Reduktion von oxidativem Schaden und entzündlichen Reaktionen zusammenhängen.

image(e6de08ece1).png

Vorherige: Patentanalyse zur Forschung an wasserstoffreichem Wasser

Nächste: Innovationen mit Wasserstoffanreicherung überzeugen auf der Global Health Expo